Wie genau sind Kofferwaagen?
Sie stellen sich die Frage „Wie genau sind Kofferwaagen?„, in unserem Ratgeber beantworten wir Ihnen diese Frage ganz genau.
Kofferwaagen kommen meistens dann zum Einsatz, wenn es mit dem Flugzeug auf Reisen geht. Jedes Gepäckstück wird bei der Aufgabe am Schalter genau auf sein Gewicht kontrolliert und jedes Kilogramm mehr auf der Waage kostet dem Fluggast richtig Geld. Es kann zwar zur Ermittlung des Gewichtes auch eine herkömmliche Personenwaage verwendet werden, allerdings kann das mitunter zu einigen Schwierigkeiten und zu Verfälschungen des Gewichtes kommen. Kofferwaagen schaffen hier Abhilfe, denn diese führen mit einfachen Handgriffen meistens zu einem ziemlich genauen Messergebnis.
Die Wiege-Genauigkeit
Wie exakt eine Kofferwaage wiegt, hängt nicht selten von der jeweiligen Qualität ab. Generell kann gesagt werden, umso höher die Qualität der Kofferwaage, umso höher auch die Genauigkeit und die Lebensdauer. Selbstverständlich schlägt eine Marken-Kofferwaage bei dem Anschaffungspreis etwas mehr zu buche, allerdings macht sich der Preis nicht nur in Sachen Langlebigkeit und Genauigkeit bemerkbar. Auch die Verarbeitung ist bei vielen Marken-Kofferwaagen wesentlich besser als bei No-Name-Produkten.
Die meisten Modelle einer Kofferwaage wiegen in Schritten von 100 Gramm. Man könnte jetzt sagen, dass das doch ziemlich ungenau ist, jedoch kommt es im Normalfall bei Gepäckstücken nur selten auf die genaue Grammzahl an. In der Regel reicht bei Gepäckstücken das reine anzeigen der Kilogramms.
Bei diversen Tests in dem Bereich Kofferwagen, haben die Tester vorausgesetzt, dass das tatsächliche Gewicht eines beliebigen Gegenstandes exakt ermittelt wird.
So wurden beispielsweise unterschiedliche Gewichtstücke mit folgenden Zahlen gewogen:
- 1 kg
- 5 kg
- 10 kg
- 25 kg
- 30 kg
- 50 kg
Gute Modelle konnten das Gewicht exakt bis auf 100 Gramm ermitteln und zeigten beinahe bei jedem Wiegedurchgang dasselbe Ergebnis.
Keine Kommentare vorhanden